Eiswürfelformen mit Deckel & elastischem Silikon-Boden
empfehlenswert für den Beikost-Beginn

Verfasst am: 08.05.2022
Testzeitraum: ca. 1 Jahr
Letztes Update: 05.08.2022
Hinweis: Unbezahlte Werbung
Wer mit der Beikost startet, stellt relativ schnell fest, dass ein Baby nicht sofort den 100g Möhrenbrei vertilgt (zumindest im Normalfall :-)) sondern erstmal mit ganz kleinen Mengen startet. Wer den Brei selbst kocht, kann den Brei in kleinen Mengen in einer Eiswürfelform einfrieren und dann täglich einen oder später mehrere Brei-Eiswürfel auftauen.
Super praktisch, da nicht so viel Brei im Müll landet. Wenn das Baby größere Mengen isst, dann sollte man auf größere Behälter zum Beispiel auf diese Allround-Einmachgläser umstellen.
Hier die Fakten zur den Eiswürfelformen mit Deckel:
- Eiswürfelformen im 4er Pack (2x blau, 2x grün)
- Elastischer Boden aus Silikon zum leichten Herausdrücken der Eiswürfel
- Dank des Deckels stapelbar (Beachte: nicht auslaufsicher!)
- Das Herausdrücken ist vor allem easy, wenn man die Formen kurz antauen lässt. Das gilt auch für das Lösen vom Deckel
- Leicht zu reinigen, da spülmaschinenfest.
- Marke: Airabc
- Preis: 12,5EUR
Fazit:
Diese Eiswürfelformen mit Deckel sind perfekt, vor allem für den Beikost-Start. Zu Beginn der Beikostphase habe ich den Pastinaken- und Möhrenbrei immer in kleinen Portionen eingefroren. Heutzutage (der Kleine isst normal große Portionen) nutze ich die Formen nur noch für den Fleisch- und Fisch-Brei. Sobald der Brei in der Eiswürfelform eingefroren ist, drücke ich alle Brei-Würfel raus und fülle sie direkt in eine Gefriertüte um. So geht es im Alltag schneller. Morgens hole ich 2 Brei-Würfel aus der Tüte raus und lege sie in die Schüssel. Bis zum Mittag ist der Brei aufgetaut.
Update 05.08.2022: Wir sind noch immer zufrieden mit diesen Formen, nutzen diese jedoch nicht mehr für Babybrei, sondern für normale Eiswürfel und Kaffee. So können wir schnell in den heißen Sommertagen Eiskaffee machen 😉 Man sollte beachten, dass die Deckel nicht auslaufsicher sind.